Telefon: 03561 540727
Pollenallergie Symptome: Fliegenden Birkenpollen vor blauem Himmel.
Copyright-Hinweis: ©Ingo Bartussek/stock.adobe.com
Symbolbild

20 Prozent der Deutschland leiden mittlerweile an einer Pollenallergie. Auch immer mehr Menschen jenseits der 40 sind betroffen. So erkennen Sie, ob sich hinter Fließnase und Niesreiz wirklich ein Heuschnupfen verbirgt.

Wer als Kind keinen Heuschnupfen hatte, ist nicht davor gefeit, im späteren Leben noch eine Pollenallergie zu entwickeln. Oft wird ein Heuschnupfen anfangs mit einer Erkältung verwechselt und falsch behandelt. Erst wenn die Symptome nicht weggehen oder immer schlimmer werden, wenden sich die Betroffenen an einen Arzt.

Pollenallergie oder Erkältung?

Die Beschwerden sind oft ähnlich. Doch es gibt ein paar Unterschiede, die verraten, ob es Heuschnupfen oder eine Erkältung ist:

Pollenallergie

  • Das Sekret in der Nase ist flüssig und klar
  • Niesattacken treten anfallartig auf, oft bei einem Ortswechsel nach draußen
  • Dauert länger als zwei Wochen und kann eine ganze Pollensaison anhalten
  • Verbessert sich oder verschwindet bei längeren Regenphasen

Erkältung

  • Anfangs ist das Sekret flüssig und klar, es ändert sich nach ein paar Tagen, dann ist die Nase eher verstopft und das Sekret gelblich
  • Niesattacken sind eher punktuell, also höchstens ein bis zwei Nieser hintereinander
  • Klingt meistens nach zwei Wochen ab
  • Verbessert sich nicht während längerer Regenphasen

Pollenallergie: Die Symptome erkennen

Die typischen Symptome bei Pollenallergie sind:

  • juckende Nase mit Fließschnupfen
  • starke Niesattacken, teilweise mehrere Minuten lang
  • juckende, gerötete und tränende Augen ähnlich einer Bindehautentzündung
  • geschwollene, trocken-gereizte Augenlider
  • manchmal tritt Juckreiz der Schleimhäute in Mund und Rachen auf
  • eventuell Beeinträchtigung des Nachtschlafs, dadurch und durch die Allergie selbst starke Müdigkeit am Tage
  • Krankheitsgefühl mit Gliederschmerzen und Abgeschlagenheit – ähnlich einer Grippe

Solange Pollen fliegen treten die Symptome treten auf. Dafür ist der körpereigene Botenstoff Histamin verantwortlich. In milden Wintern, so wie diesem, kann die Pollensaison schon sehr früh beginnen. Dann können Erle oder Hasel schon im Januar anfangen zu blühen und ihre Pollen in die Luft zu entlassen. Zudem werden Pollen durch die Luft über Hunderte von Kilometern weit getragen, sodass man sie kaum umgehen kann. Je nach Auslöser wird in Getreide-, Gräser- und Baumpollenallergie unterschieden.

Achtung Kreuzallergie

Einige Menschen entwickeln zusätzlich zum Heuschnupfen eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Nahrungsmittel wie Äpfel, Nüsse, Erdbeeren oder Kiwis. Dann spricht man von Kreuzallergie. Da die Allergene sich ähneln, kann unser Immunsystem sie nicht voneinander unterscheiden. So tritt zum Beispiel bei 50 Prozent der Menschen, die allergisch gegen Birken sind, auch eine allergische Reaktion bei Äpfeln auf.

Was fliegt wann?

Eine aktuelle Pollenvorhersage können Sie über den gemeinsamen Service der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) und des Deutschen Wetterdienstes (DWD) abrufen.

Pollenallergie: Was hilft?

Bei einer Pollenallergie werden verschiedene Mittel eingesetzt, um die Symptome in Schach zu halten. Es ist wichtig, eine Allergie zu behandeln, da sonst später Asthma entstehen kann:

Antihistaminika binden das vom Körper ausgeschüttete Histamin. Nasensprays und Augentropfen wirken direkt vor Ort und können die Symptome rasch lindern. Zusätzlich helfen Tabletten gegen die typischen Symptome, da sie länger wirken. Sie sollten während der gesamten Pollensaison regelmäßig eingenommen werden. Neuere Antihistaminika, die sogenannten Mittel der zweiten Generation, wirken gezielter. Sie gelangen nicht ins Gehirn und machen dadurch nicht oder nur etwas müde. Oft fühlt man sich aber trotzdem müde, was nicht auf die Tabletten, sondern auf die Allergie selbst zurückzuführen ist.
Diese antiallergischen Medikamente wirken sehr sanft, sie sind schon sehr lange bekannt und daher auch für Schwangere geeignet. Die Mittel sollten mindestens eine Woche vor dem ersten Pollenflug angewendet werden.
Nasensprays mit einem lang wirkenden Kortison gibt es seit ein paar Jahren auch ohne Rezept in der Apotheke. Sie wirken antiallergisch und entzündungshemmend, entfalten ihre Wirkung direkt in der Nase und müssen in der Regel nur einmal pro Tag angewendet werden.
Mittel aus der Gruppe der Alpha-Sympathomimetika, die bekannten „Schnupfensprays“, können in der akuten Phase helfen. Sie lassen die Schleimhäute der Nase und der Nasennebenhöhlen abschwellen. Vorteil: schnelle Besserung. Achtung: Nicht länger als sieben Tage einnehmen. Auch die Kombinationstablette von einem Antihistaminikum und Pseudoephedrin sollte nicht länger als zwei Wochen eingenommen werden. Sonst tritt ein Gewöhnungseffekt ein, die Schleimhäute trocknen aus, sie können Krankheitserreger nicht mehr richtig abwehren, bluten leicht und schwellen die Schleimhäute direkt nach der Anwendung wieder an.
Augentropfen mit Tränenersatzflüssigkeit wirken befeuchtend und kühlend. Salzhaltige Nasensprays befeuchten die Nasenschleimhäute und transportieren die Pollen ab. Auch ein Thermalwasserspray aus Ihrer Apotheke lindert über den Tag verteilt den Juckreiz.

Waschen Sie abends die Haare, ziehen Sie sich nicht im Schlafzimmer um und lassen Sie Ihre Kleider und damit die Pollen draußen, sodass Sie besser schlafen können.

Was Sie noch bei Heuschnupfen beachten sollten, erfahren Sie hier.

Für eine freie Nase

Nasenspülungen mit Kochsalzlösungen oder fertigen Salzlösungen lassen die Nasenschleimhäute abschwellen und spülen Pollen aus. Das kann die Symptome bei Heuschnupfen lindern. In der Apotheke erhalten Sie Nasenduschen und -spülungen. Wir beraten Sie gerne zur Anwendung.

Volker Krüger,

Ihr Apotheker
Pollenallergie Symptome: Fliegenden Birkenpollen vor blauem Himmel.
Copyright-Hinweis: ©Ingo Bartussek/stock.adobe.com
Symbolbild

20 Prozent der Deutschland leiden mittlerweile an einer Pollenallergie. Auch immer mehr Menschen jenseits der 40 sind betroffen. So erkennen Sie, ob sich hinter Fließnase und Niesreiz wirklich ein Heuschnupfen verbirgt.

Wer als Kind keinen Heuschnupfen hatte, ist nicht davor gefeit, im späteren Leben noch eine Pollenallergie zu entwickeln. Oft wird ein Heuschnupfen anfangs mit einer Erkältung verwechselt und falsch behandelt. Erst wenn die Symptome nicht weggehen oder immer schlimmer werden, wenden sich die Betroffenen an einen Arzt.

Pollenallergie oder Erkältung?

Die Beschwerden sind oft ähnlich. Doch es gibt ein paar Unterschiede, die verraten, ob es Heuschnupfen oder eine Erkältung ist:

Pollenallergie

  • Das Sekret in der Nase ist flüssig und klar
  • Niesattacken treten anfallartig auf, oft bei einem Ortswechsel nach draußen
  • Dauert länger als zwei Wochen und kann eine ganze Pollensaison anhalten
  • Verbessert sich oder verschwindet bei längeren Regenphasen

Erkältung

  • Anfangs ist das Sekret flüssig und klar, es ändert sich nach ein paar Tagen, dann ist die Nase eher verstopft und das Sekret gelblich
  • Niesattacken sind eher punktuell, also höchstens ein bis zwei Nieser hintereinander
  • Klingt meistens nach zwei Wochen ab
  • Verbessert sich nicht während längerer Regenphasen

Pollenallergie: Die Symptome erkennen

Die typischen Symptome bei Pollenallergie sind:

  • juckende Nase mit Fließschnupfen
  • starke Niesattacken, teilweise mehrere Minuten lang
  • juckende, gerötete und tränende Augen ähnlich einer Bindehautentzündung
  • geschwollene, trocken-gereizte Augenlider
  • manchmal tritt Juckreiz der Schleimhäute in Mund und Rachen auf
  • eventuell Beeinträchtigung des Nachtschlafs, dadurch und durch die Allergie selbst starke Müdigkeit am Tage
  • Krankheitsgefühl mit Gliederschmerzen und Abgeschlagenheit – ähnlich einer Grippe

Solange Pollen fliegen treten die Symptome treten auf. Dafür ist der körpereigene Botenstoff Histamin verantwortlich. In milden Wintern, so wie diesem, kann die Pollensaison schon sehr früh beginnen. Dann können Erle oder Hasel schon im Januar anfangen zu blühen und ihre Pollen in die Luft zu entlassen. Zudem werden Pollen durch die Luft über Hunderte von Kilometern weit getragen, sodass man sie kaum umgehen kann. Je nach Auslöser wird in Getreide-, Gräser- und Baumpollenallergie unterschieden.

Achtung Kreuzallergie

Einige Menschen entwickeln zusätzlich zum Heuschnupfen eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Nahrungsmittel wie Äpfel, Nüsse, Erdbeeren oder Kiwis. Dann spricht man von Kreuzallergie. Da die Allergene sich ähneln, kann unser Immunsystem sie nicht voneinander unterscheiden. So tritt zum Beispiel bei 50 Prozent der Menschen, die allergisch gegen Birken sind, auch eine allergische Reaktion bei Äpfeln auf.

Was fliegt wann?

Eine aktuelle Pollenvorhersage können Sie über den gemeinsamen Service der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) und des Deutschen Wetterdienstes (DWD) abrufen.

Pollenallergie: Was hilft?

Bei einer Pollenallergie werden verschiedene Mittel eingesetzt, um die Symptome in Schach zu halten. Es ist wichtig, eine Allergie zu behandeln, da sonst später Asthma entstehen kann:

Antihistaminika binden das vom Körper ausgeschüttete Histamin. Nasensprays und Augentropfen wirken direkt vor Ort und können die Symptome rasch lindern. Zusätzlich helfen Tabletten gegen die typischen Symptome, da sie länger wirken. Sie sollten während der gesamten Pollensaison regelmäßig eingenommen werden. Neuere Antihistaminika, die sogenannten Mittel der zweiten Generation, wirken gezielter. Sie gelangen nicht ins Gehirn und machen dadurch nicht oder nur etwas müde. Oft fühlt man sich aber trotzdem müde, was nicht auf die Tabletten, sondern auf die Allergie selbst zurückzuführen ist.
Diese antiallergischen Medikamente wirken sehr sanft, sie sind schon sehr lange bekannt und daher auch für Schwangere geeignet. Die Mittel sollten mindestens eine Woche vor dem ersten Pollenflug angewendet werden.
Nasensprays mit einem lang wirkenden Kortison gibt es seit ein paar Jahren auch ohne Rezept in der Apotheke. Sie wirken antiallergisch und entzündungshemmend, entfalten ihre Wirkung direkt in der Nase und müssen in der Regel nur einmal pro Tag angewendet werden.
Mittel aus der Gruppe der Alpha-Sympathomimetika, die bekannten „Schnupfensprays“, können in der akuten Phase helfen. Sie lassen die Schleimhäute der Nase und der Nasennebenhöhlen abschwellen. Vorteil: schnelle Besserung. Achtung: Nicht länger als sieben Tage einnehmen. Auch die Kombinationstablette von einem Antihistaminikum und Pseudoephedrin sollte nicht länger als zwei Wochen eingenommen werden. Sonst tritt ein Gewöhnungseffekt ein, die Schleimhäute trocknen aus, sie können Krankheitserreger nicht mehr richtig abwehren, bluten leicht und schwellen die Schleimhäute direkt nach der Anwendung wieder an.
Augentropfen mit Tränenersatzflüssigkeit wirken befeuchtend und kühlend. Salzhaltige Nasensprays befeuchten die Nasenschleimhäute und transportieren die Pollen ab. Auch ein Thermalwasserspray aus Ihrer Apotheke lindert über den Tag verteilt den Juckreiz.

Waschen Sie abends die Haare, ziehen Sie sich nicht im Schlafzimmer um und lassen Sie Ihre Kleider und damit die Pollen draußen, sodass Sie besser schlafen können.

Was Sie noch bei Heuschnupfen beachten sollten, erfahren Sie hier.

Für eine freie Nase

Nasenspülungen mit Kochsalzlösungen oder fertigen Salzlösungen lassen die Nasenschleimhäute abschwellen und spülen Pollen aus. Das kann die Symptome bei Heuschnupfen lindern. In der Apotheke erhalten Sie Nasenduschen und -spülungen. Wir beraten Sie gerne zur Anwendung.

Volker Krüger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

60% gespart

PARACETAMOL-ratiopharm

500 mg Tabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber.

PZN 1126111

statt 3,70 2)

20 ST

1,49€

Jetzt bestellen
31% gespart

MULTILIND

Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid 1)

Kombination aus Nystatin und Zinkoxid zur Behandlung von Hautentzündungen. Anwendbar bei Babys, Kindern und Erwachsenen.

PZN 3737422

statt 13,05 2)

25 G (359,60€ pro 1kg)

8,99€

Jetzt bestellen
48% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Doppelte Wirkstoffkonzentration. Effektiv gegen Muskel und Gelenkschmerzen. Angenehm kühlend nach dem Auftragen.

PZN 16705010

statt 24,97 2)

150 G (86,60€ pro 1kg)

12,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

STILAXX

Hustenstiller Isländisch Moos junior

Zur Anwendung bei langanhaltendem, trockenen Reizhusten.

PZN 14447348

statt 13,70 3)

100 ML (99,90€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

CYSTINOL

akut Dragees 1)

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

PZN 7114824

statt 24,49 2)

60 ST

17,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 12,97 2)

1 ST

8,99€

Jetzt bestellen
23% gespart

OMNI

BiOTiC 10 Pulver Beutel

Nahrungsergänzungsmittel mit hochaktiven Darmsymbionten.

PZN 13584793

statt 16,95 3)

10X5 G (259,80€ pro 1kg)

12,99€

Jetzt bestellen
43% gespart

OMEP

HEXAL 20 mg magensaftresistente Hartkapseln 1)

Bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen.

PZN 10070208

statt 14,10 2)

14 ST

7,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Bei Schlafstörungen und nervösen Unruhezuständen.

PZN 4143009

statt 14,95 2)

50 ST

9,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

IMUPRET

N Dragees 1)

Imupret® N wirkt in jeder Phase der Erkältung - sowohl, wenn Sie die ersten Anzeichen spüren, als auch wenn die Erkältung bereits voll ausgebrochen ist.

PZN 5501600

statt 14,43 2)

50 ST

9,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

WICK

MediNait Erkältungssirup für die Nacht 1)

Erkältungssirup für die Nacht. Lindert Kopf- und Gliederschmerzen. Sorgt für eine erholsame Nacht.

PZN 1689009

statt 24,49 2)

180 ML (88,83€ pro 1l)

15,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit.

PZN 571748

statt 15,97 2)

24 ST

8,99€

Jetzt bestellen
30% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Zur Anwendung bei Erwachsenen, bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 16225037

statt 9,97 2)

20 ST

6,99€

Jetzt bestellen
40% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray 8,75mg/Dos.Mund 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 11024417

statt 14,98 2)

15 ML (599,33€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
38% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 12,95 2)

24 ST

7,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218509

statt 6,97 2)

10 ST

4,99€

Jetzt bestellen
45% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 21,95 3)

60 ST

11,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 90,98 2)

120 ST

39,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

GELOMYRTOL

forte magensaftresistente Weichkapseln 1)

Bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz.

PZN 1479157

statt 14,30 2)

20 ST

8,99€

Jetzt bestellen
21% gespart

ORTHOMOL

Immun Granulat Beutel

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen für das Immunsystem.

PZN 1319962

statt 62,99 3)

30 ST

49,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (499,00€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

RIOPAN

Magen Gel Stick-Pack 1)

Zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure. Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden.

PZN 8592939

statt 15,97 2)

20X10 ML (49,95€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

ACC

akut 600 Brausetabletten 1)

Zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

PZN 10808

statt 17,98 2)

20 ST

9,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

ABC

Wärme-Pflaster sensitive Hansaplast med 10x14

Mit Sensitiv-Vlies, bei Muskelschmerzen im Lendenwirbelbereich.

PZN 1033409

statt 10,95 3)

4 ST

7,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 28,95 3)

456 ML (43,84€ pro 1l)

19,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,47 2)

100 ML (59,90€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 15,95 3)

300 ML (26,63€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 14,99 2)

25 G (399,60€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

2X75 ML (39,93€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

GUTEN

TAG Apotheke A bis Z mit Lutein Tabletten

mit Lutein Multivitamin-Komplex Tabletten

PZN 10628047

statt 10,99 3)

60 ST

7,99€

Jetzt bestellen
26% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag trockene Haut

Anti-Age Tagespflege mit Hyaluron für trockene Haut.

PZN 7608420

statt 33,95 3)

50 ML (499,80€ pro 1l)

24,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Tagescreme

Stärkt die Hautstruktur, indem sie ihre Elastizität verbessert und tiefe Falten mildert.

PZN 11652958

statt 36,95 3)

50 ML (499,80€ pro 1l)

24,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

BROMUC

akut 600 mg Hustenlöser 1)

Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

PZN 11353150

statt 10,69 2)

20 ST

5,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

IBUARISTO

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Bei leichten bis mäßigen Schmerzen.

PZN 16160295

statt 7,64 2)

50 ST

4,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schiller Apotheke

Kontakt

Tel.: 03561 540727

Fax: 03561 540718


E-Mail: info@schillerapothekeguben.de

Internet: http://www.schiller-apotheke-guben.de/

Schiller Apotheke

Friedrich-Schiller-Straße 5d

03172 Guben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de