Was löst Durchfall und Erbrechen aus? Was kann man dagegen tun? Wann ist ein Arztbesuch sinnvoll? Erfahren Sie mehr!
Zwischen 60 und 100 Haaren verliert jeder Mensch pro Tag. Erst wenn mehr Haare ausfallen, sprechen Experten von vermehrtem, krankhaftem Haarausfall. 50 Prozent aller Frauen leiden einmal im Leben darunter.
Wenn beim morgendlichen Kämmen lose Haare in der Bürste zurückbleiben, ist das kein Grund zur Panik. Unsere Haare haben nämlich nur eine begrenzte Lebensdauer.
Man unterscheidet drei Phasen des Haarwachstums:
- Wachstumsphase: Das Haar wird im Follikel der Kopfhaut gebildet und länger und dicker. 80 bis 85 Prozent der rund 90.000 bis 150.000 Haarwurzeln am Kopf befinden sich in dieser Wachstumsphase, die zwischen zwei und sechs Jahren dauert.
- Übergangsphase: In dieser Phase des Haarzyklus befinden sich etwa ein Prozent der Haare. Die Haarwurzel wird nun nicht mehr mit Nährstoffen versorgt und stellt deshalb die Zellteilung und das Haarwachstum ein. Sie schrumpft und verhornt schließlich. Das Haar wird von der Haarpapille abgestoßen. Es bleibt aber zunächst noch in den oberen Hautschichten stecken und fällt noch nicht aus.
- Ruhe-/Ausfallphase: In der Telogenphase befinden sich in der Regel etwa 14 Prozent aller Haare auf dem Kopf, sie dauert rund drei Monate an. Die Stoffwechselaktivität des Follikels wird eingestellt. Ein neues Haar wird gebildet, das das alte aus dem Follikel schiebt: Es fällt aus.
Erst wenn der Anteil der ausfallenden Haare mehr als 100 Kopfhaare pro Tag übersteigt, sprechen Expertinnen und Experten von Alopezie und damit von vermehrtem, krankhaftem Haarausfall. Frauen leiden darunter seltener als Männer. Verschont bleiben sie allerdings nicht.
Formen und Ursachen des Haarausfalls
Hinter dem Haarausfall können viele Ursachen stecken. Suchen Sie deshalb bei andauerndem übermäßigem Haarverlust eine Ärztin oder einen Arzt auf. Zu den häufigsten Ursachen für krankhaften Haarverlust bei Frauen gehören:
Die Betroffenen haben oft mehr männliches Geschlechtshormon Dihydrotestosteron (DHT), das die Wachstumsphase der Haare verkürzt: Das Haar fällt schneller aus.
– Eisen
– Zink
– Biotin (Vitamin B7)
– Vitamin A
– Vitamin E
– Vitamin C
Eine Unterversorgung kann den Haarausfall fördern. Einseitige Diäten tragen ebenfalls dazu bei, dass das Haarwachstum gestoppt und die Ruhephase frühzeitig eingeleitet wird.
Sonderfälle kreisrunder und kompletter Haarausfall
Meist zeigt sich der Haarausfall bei Frauen als „diffuser Haarausfall” (Effluvium): Die Haare gehen gleichmäßig am ganzen Kopf aus. Die Entwicklung verläuft oft schleichend und führt nicht unbedingt zu kompletter Kahlheit.
Es gibt zwei Sonderformen des Haarverlusts bei Frauen:
Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata)
Bei dieser Form fällt das Haar an den betroffenen Körperstellen münzförmig aus. Der kreisrunde Haarausfall tritt bei ein bis zwei Prozent der Betroffenen auf. Als Ursache wird eine Autoimmunreaktion gegen die in der Haut liegenden Haarbestandteile vermutet. Dadurch entstehen lokale Entzündungen, die das Wachstum der Haare stören. Alopecia areata klingt meist von selbst wieder ab. Allerdings dauert es oft Jahre, bis sich die kahlen Stellen zurückbilden.
Kompletter Haarverlust (Alopecia totalis)
Auch hier wird eine Autoimmunerkrankung als Grund angenommen: Der Körper zerstört die eigenen Haarwurzeln. Betroffene haben keinerlei Haare mehr auf dem Kopf. Wie beim kreisrunden Haarausfall ist die Ursache medizinisch nicht eindeutig geklärt.
Was tun bei Haarausfall?
Die Behandlung hängt von der Ursache und der Art des Haarausfalls ab. Ist beispielsweise ein Medikament für den Haarverlust bei Frauen verantwortlich, kann ein alternatives Mittel ausprobiert werden. Sind Erkrankungen wie Schilddrüsenüberfunktion oder eine Mangelernährung die Ursache für den Verlust der Haare, müssen diese therapiert werden, um den Haarausfall zu stoppen.
Viele rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente gegen Haarausfall gibt es in der Apotheke:
Zu den bekanntesten Wirkstoffen zählt Minoxidil: Das Blutdruck senkende Mittel ist als Medikament bei Haarausfall bei genetisch bedingtem Haarausfall bei Frauen (und Männern) zugelassen. Studien haben gezeigt, dass die äußerliche Anwendung das Haarwachstum fördert. Der Wirkstoff wird als Flüssigkeit oder Schaum regelmäßig auf die Kopfhaut aufgetragen. Besserung soll sich meist nach 2 bis 3 Monaten einstellen. Stoppen kann das den Haarausfall jedoch nicht: Wird die Behandlung abgesetzt, geht der Haarverlust weiter.
Weitere apothekenpflichtige Medikamente gegen Haarausfall bei Frauen sind die Pantovigar® vegan-Tabletten und Produkte der Marke Priorin (Tabletten oder als Liquid zur Anwendung auf der Kopfhaut). Zudem versprechen Shampoos mit Koffein das gesunde Haarwachstum zu fördern. Wissenschaftlich erwiesen ist der Effekt aber nicht. Bei zu häufiger Anwendung oder sensibler Kopfhaut kann es zudem zu Nebeneffekten wie Hautirritationen, trockener Kopfhaut oder Schuppenbildung kommen. Shampoos und Tinkturen mit Alfatradiol wie Ellcranell sind zur Behandlung von hormonbedingtem Haarausfall zugelassen. Auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel versprechen eine Wirksamkeit bei Haarausfall. Die Studienlage dazu ist aber eher begrenzt.
Behandlung von kreisrundem Haarausfall
Bei kreisrundem Haarausfall werden meist Glukokortikoide oder JAK-Inhibitoren zur medikamentösen Behandlung verordnet. Diese sind verschreibungspflichtig. Weitere hilfreiche Methoden können die Low-Level-Laser-Therapie, Microneedling oder das Einspritzen von Blutplättchen-reichem Eigenplasma in die Kopfhaut sein.
Klarzustellen ist, dass viele Formen von Haarausfall vorübergehend sind und das Haar von selbst nachwächst. Das gilt bei Haarausfall nach einer Schwangerschaft oder Geburt, einer Krebsbehandlung oder Infektionskrankheiten wie COVID-19.
Welche Hausmittel gibt es gegen Haarausfall?
Auch wenn sich ihr Nutzen bei Haarausfall wissenschaftlich bisher nicht explizit nachweisen ließ, versuchen viele Menschen, den Haarverlust mithilfe von Hausmitteln zu stoppen.
Das wichtigste „Hausmittel“ gegen Haarausfall bei Frauen ist die Ernährung: Die für kräftiges Haar notwendigen Bausteine stecken in frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und tierischen Lebensmitteln wie Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch. Auch Milchprodukte, Eier, magerer Fisch, Nüsse, Pilze und Hülsenfrüchte dürfen auf dem Speiseplan nicht fehlen. Haferflocken sollten Sie regelmäßig zu sich nehmen, weil sie wichtige Nährstoffe fürs Haarwachstum enthalten.
Auch einige äußerliche Anwendungen werden für den Hausgebrauch empfohlen:
- Massieren Sie Argan-, Kokos- oder Rizinusöl nach dem Waschen ins Haar, lassen Sie die Kur eine Stunde einwirken und spülen alles gut ausspülen.
- Waschen Sie Ihre Haare mit Bier. Nach einer halben Stunde Einwirkzeit sollten Sie alles mit einer Zitronen- oder Essiglösung ausspülen.
- Für ein Basilikumextrakt hacken Sie 100 g frische Basilikumblätter und geben Sie diese zu 200 ml hochkonzentrierten Alkohol. Lassen Sie das Gemisch vier Wochen lang ziehen. Filtern Sie die restlichen Basilikumblätter mit einem Kaffeefilter aus und lagern Sie die Lösung in einer Tropfflasche. Massieren Sie Ihre Kopfhaut etwa 2-mal wöchentlich damit ein.
In grober Annäherung kann es ungefähr drei Monate dauern, bis sich Kopfhaut und Haarwurzeln erholen. Den Besuch beim Arzt oder der Ärztin sollte die Anwendung von Hausmitteln keinesfalls ersetzen!
Lassen Sie sich beraten
Der Markt an Tabletten, Shampoos und Haarkuren gegen Haarausfall bei Frauen ist groß und unübersichtlich. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Wenden Sie sich an unser geschultes Apothekenteam und lassen Sie sich beraten, welche Mittel am besten für Sie geeignet sind und den Haarausfall wirklich stoppen!
Volker Krüger,