Telefon: 03561 540727
Mariendistel für Leber und Galle
AdobeStock/irottlaender
Symbolbild

Die Mariendistel (Silybum marianum) ist eine Heilpflanze, die seit Jahrhunderten insbesondere auf Grund ihrer positiven Effekte auf die Lebergesundheit geschätzt wird

Seit der Antike findet die Mariendistel ihren Einsatz bei Erkrankungen von Leber und Galle sowie bei Verdauungsbeschwerden. Auch eine regenerative und schützende Wirkung auf diese Organe wird ihr nachgesagt. Lesen Sie bei uns, wann und in welcher Form die Mariendistel zum Einsatz kommen kann.

Professionelle Begleitung

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob bei Ihnen vielleicht eine ernsthafte Lebererkrankung vorliegt, sollten Sie vor der eigenständigen Einnahme von Mariendistelpräparaten unbedingt Ihre Ärztin oder Ihren Arzt konsultieren. Mariendistel kann zwar bei Erkrankungen der Leber unterstützend wirken, eine Verwendung sollte dann aber professionell begleitet werden.

Wirkung von innen: Mariendistel für Leber, Galle und Darm

Die Hauptwirkstoffe der Mariendistel sind Flavonolignane, die gemeinsam als Silymarin bezeichnet werden. Eine Reihe von Studien weisen auf die positiven Wirkungen von Silymarin auf die Leber- und Gallengesundheit hin. Diese Forschungsergebnisse zeigen, dass Silymarin antioxidative, entzündungshemmende und zellschützende Eigenschaften hat.

Silymarin wirkt auch leberschützend, indem es die Zellmembran der Leberzellen so verändert, dass Gifte nicht in die Zelle hineingelangen können. Folgende Eigenschaften der Mariendistel können Sie positiv für sich nutzen:

Silymarin wirkt als starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert und oxidativen Stress reduziert. Oxidativer Stress ist ein bedeutender Faktor bei der Schädigung von Leberzellen und kann zu verschiedenen Lebererkrankungen führen. Durch die Neutralisierung freier Radikale kann Silymarin die Leberzellen vor Schäden schützen und deren Regeneration unterstützen.
Entzündungen sind häufig mit chronischen Lebererkrankungen wie Fettleber, Hepatitis und Leberzirrhose verbunden. Silymarin hat entzündungshemmende Effekte, indem es die Produktion von entzündungsfördernden Molekülen hemmt. Dies kann dazu beitragen, die Entzündungsreaktion in der Leber zu reduzieren und den Verlauf von Lebererkrankungen zu verlangsamen.
Die Mariendistel kann auch die Regeneration der Leberzellen fördern. In verschiedenen Studien wurde beobachtet, dass Silymarin die Protein- und DNA-Synthese in den Leberzellen anregt, was zur Erholung und Regeneration der geschädigten Leber beiträgt. Dies ist besonders nützlich bei der Behandlung von Lebererkrankungen, bei denen die Leberzellen beschädigt oder zerstört wurden.

Wirkung der Mariendistel auf die Galle

Die Mariendistel gilt als sogenanntes Cholagogum – als Mittel, das den Gallenfluss anregt. Die in der Leber gebildete Galle wird in der Gallenblase eingedickt und hilft im weiteren Verdauungsprozess dem Zwölffingerdarm, aus der Nahrung Fette abzuspalten und aufzunehmen. Ein gestörter Gallefluss kann zu Blähungen, Völlegefühl und Bauchkrämpfen sowie Verdauungsstörungen führen. 

Wirkung der Mariendistel auf den Darm

Durch die positive Wirkung auf Leber und Galle hat die Mariendistel auch einen verdauungsfördernden Einfluss im Darm. Wenn Sie öfter Durchfall oder fettigen Stuhl haben, könnte Ihre Verdauung von der Mariendistel profitieren.

Die Mariendistel kann auf verschiedene Weisen eingenommen werden. Wir stellen Ihnen hier die verbreitetsten Einnahmeformen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vor. Am Einfachsten finden Sie selbst heraus, ob eine Einnahme der Mariendistel als Tee, Kapseln oder Pulver für Sie am sinnvollsten und angenehmsten ist.

Tee aus Mariendistel ist einfach zuzubereiten und kann zu jeder Tageszeit konsumiert werden. Zudem ist Tee die natürlichste Form, die Wirkstoffe aus der Pflanze direkt aufzunehmen und zusätzlich wirkt sich das Teetrinken positiv auf den Flüssigkeitshaushalt des Körpers aus.

Nachteilig ist der insgesamt recht geringe Wirkstoffgehalt in einem Teeaufguss. Auch der etwas bittere Geschmack kann gewöhnungsbedürftig sein. Probieren Sie es aus!
Kapseln mit Mariendistel sind bequem und leicht einzunehmen und bieten eine präzise Dosierung. Der Silymaringehalt ist relativ hoch und die Kapseln haben somit eine hohe und effektive Wirksamkeit.

Die Dosierung variiert je nach Produkt und Gesundheitszustand, jedoch wird oft eine tägliche Einnahme von 140-420 mg Silymarin empfohlen, aufgeteilt auf mehrere Dosen. Je nach Hersteller können die Kapseln allerdings Zusatzstoffe enthalten, die von einigen Personen vielleicht nicht so gut vertragen werden. Lassen Sie sich hierzu gern in Ihrer Apotheke beraten.
Im Vergleich zu Tee enthält Mariendistelpulver eine höhere Konzentration an Silymarin und ist somit etwas wirksamer. Das Pulver können Sie einfach und unkompliziert in Joghurt, Smoothies oder Säfte einrühren, allerdings kann das Pulver natürlich auch den Geschmack dieser Speisen beeinflussen. Auch die Dosierung ist etwas schwieriger. Ein präziser Messlöffel kann die genaue Dosierung unterstützen.

Die beste Einnahmeform hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für Menschen, die eine natürliche und traditionelle Form bevorzugen, könnte der Tee die beste Wahl sein, trotz der geringeren Wirkstoffkonzentration. Für diejenigen, die Flexibilität und eine höhere Wirkstoffkonzentration wünschen, ist das Pulver eine gute Option, vorausgesetzt, der Geschmack ist akzeptabel. Für eine präzise Dosierung und maximale Konzentration des Wirkstoffs sind Kapseln die bevorzugte Wahl, besonders wenn der Geschmack eine Rolle spielt oder wenn eine standardisierte Dosierung erforderlich ist.

Insgesamt bietet jede Form ihre eigenen Vorteile und kann je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gewählt werden. Es ist auch möglich, die Einnahmeformen zu kombinieren, um von den verschiedenen Vorteilen zu profitieren. Um die beste Wahl für Ihre Gesundheit zu treffen, sprechen Sie gern mit Ihrer Apothekerin oder Ihrem Apotheker.

Mariendistel und Blutzucker

Vorrangig wird die Mariendistel zur Unterstützung von Leber und Galle eingesetzt. Aber auch Menschen mit Insulinresistenz können von der Einnahme der Mariendistel profitieren.

Die Wirkung der Mariendistel auf den Blutzucker kann insbesondere für Menschen mit Diabetes oder anderen Stoffwechselstörungen relevant sein. Insbesondere ihr Hauptwirkstoff Silymarin hat in verschiedenen Studien Hinweise auf positive Effekte auf den Blutzuckerstoffwechsel gezeigt. Hier sind einige davon:

Verbesserung der Insulinsensitivität: Silymarin kann die Insulinsensitivität verbessern, was bedeutet, dass die Körperzellen besser auf Insulin reagieren. Dies kann dazu beitragen, die Blutzuckerkontrolle zu verbessern. Eine verbesserte Insulinsensitivität bedeutet, dass weniger Insulin benötigt wird, um den Blutzucker zu regulieren.

Entzündungshemmende Effekte: Chronische Entzündungen sind ebenfalls ein Faktor bei der Entwicklung von Diabetes und Insulinresistenz. Silymarin hat entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren und die Blutzuckerkontrolle zu verbessern. Auch auf Begleiterscheinungen einer Diabeteserkrankung wie Neuropathien oder kardiovaskuläre Symptome kann sich die Einnahme von Mariendistelpräparaten positiv auswirken.

Langzeitstudien: Langzeitstudien an Tieren zeigten, dass Silymarin die Entwicklung von Insulinresistenz und die damit verbundenen Komplikationen verhindern kann. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Silymarin eine schützende Rolle bei der Prävention von Diabetes spielen könnte.

Für wen ist Mariendistel geeignet?

Auch wenn die Mariendistel ein gut verträgliches Heilkraut ist, ist sie bei einigen Personen kontraindiziert. Bevor Sie nicht mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin gesprochen haben, sollten Sie auf Mariendistel verzichten, wenn Sie:

  • schwanger sind
  • an einer ernsthaften Lebererkrankung, einer Gallenblasenentzündung oder einem Gallenblasenstau leiden
  • eine Allergie gegen Kreuzblütler haben
  • bei bestimmten Erkrankungen: Mariendistel besitzt mitunter eine östrogene Wirkung. Verzichten Sie bei Erkrankungen, die mit diesem Hormon zusammenhängen (wie Brustkrebs), auf Mariendistel-Präparate.

Für die Klärung des individuellen Bedarfs und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu berücksichtigen, sprechen Sie vor dem Einsatz von Mariendistelpräparaten am besten mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Auch wir in Ihrer Apotheke können erste Ansprechpartner sein.

Vielseitig und hilfreich

Mariendistel bietet vielseitige Vorteile für die Lebergesundheit und kann insbesondere bei der Behandlung und Vorbeugung von Fettlebererkrankungen hilfreich sein. Durch ihre schützenden, regenerativen und entzündungshemmenden Eigenschaften stellt sie eine wertvolle Ergänzung zur Unterstützung der Leberfunktion dar. Fragen Sie uns – wir helfen Ihnen gern!

Reset für den Körper

Wenn Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun wollen und Leber und Galle unterstützen möchten, probieren Sie es doch einmal mit einer Mariendistelkur. Mit Mariendisteltee und Mariendistelkapseln könnten Sie Ihren Körper bei der Regeneration unterstützen und zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. Auch zusätzliche Maßnahmen wie Leberwickel oder entlastende Bäder können wir Ihnen in der Apotheke empfehlen. Sie können Ihre Leber zudem mit einer gesunden Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Verzicht auf Alkohol unterstützen.

Volker Krüger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

57% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

2,99€

Jetzt bestellen
21% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Spray

Spray mit Melatonin und Lavendelöl als Einschlafhilfe für Erwachsene.

PZN 18803840

statt 13,99 3)

30 ML (366,33€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 13,99 2)

24 ST

9,99€

Jetzt bestellen
24% gespart

LACTULOSE-ratiopharm

Sirup 1)

Bei Verstopfung für einen leichteren Stuhlgang. Der Wirkstoff Lactulose bewirkt ein schonendes Abführen. Sorgen Sie gleichzeitig für eine ballaststoffreiche Ernährung.

PZN 4916859

statt 6,59 2)

200 ML (24,95€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

AMOROLFIN-ratiopharm

5% wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Behandlung von Pilzinfektionen, die bis zu 2 Nägel betreffen und die obere Hälfte oder die Seiten des Nagels befallen.

PZN 9199173

statt 33,69 2)

3 ML (5663,33€ pro 1l)

16,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

CYSTINOL

akut Dragees 1)

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

PZN 7114824

statt 26,50 2)

60 ST

19,99€

Jetzt bestellen
23% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.

PZN 4796869

statt 22,18 2)

20 ST

16,99€

Jetzt bestellen
30% gespart

VOMEX

A Dragees 50 mg überzogene Tabletten 1)

Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen.

PZN 4274616

statt 8,50 2)

20 ST

5,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

OMEP

HEXAL 20 mg magensaftresistente Hartkapseln 1)

Bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen.

PZN 10070208

statt 14,96 2)

14 ST

9,99€

Jetzt bestellen
21% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (169,90€ pro 1kg)

16,99€

Jetzt bestellen
12% gespart

BION3

Energy Tabletten

Multivitamin mit B2, und Biotin zur Unterstützung des Darms.

PZN 18010737

statt 16,99 3)

30 ST

14,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

21,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (999,00€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
23% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Suspens.im Beutel 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (83,25€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

GESUNDFORM

Gelenk-Tabletten

Orthomolekulare Mikronährstoff-Medizin für die Gelenks-Gesundheit, Beweglichkeit und Mobilität.

PZN 3100133

statt 26,75 3)

60 ST

19,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

GESUNDFORM

Omega-3 1.000 mg Kapseln

Blutfettwerte - vor allen Dingen LDL-Cholesterin sowie Triglyzeride - werden durch die Omega-3-Fettsäuren deutlich gesenkt.

PZN 2098782

statt 31,75 3)

180 ST

19,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

COMPEED

Blasenpflaster Mixpack

Das Set für dich und die ganze Familie enthält die beliebtesten Blasenpflaster. Ideal für unterwegs und jedes Erste-Hilfe-Set.

PZN 18021913

statt 14,69 3)

10 ST

10,99€

Jetzt bestellen
22% gespart

GRANU

FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln 1)

Bei Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer Vergrößerung der Prostata.

PZN 10011938

statt 76,98 2)

140 ST

59,99€

Jetzt bestellen
21% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 50,50 2)

100 ST

39,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (299,50€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

NASIC

Mometason Heuschnupfenspray 1)

Lindert Heuschnupfensymptome wie verstopfte Nase, Niesreiz und Juckreiz und hemmt entzündliche sowie allergische Reaktionen.

PZN 19176463

statt 19,96 2)

18 G (832,78€ pro 1kg)

14,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (777,22€ pro 1kg)

13,99€

Jetzt bestellen
26% gespart

VITAMIN

B12 HEVERT Direkt-Spray

Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosiertem Vitamin B12.

PZN 18425071

statt 14,95 3)

30 ML (366,33€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
24% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,62 2)

100 ST

14,99€

Jetzt bestellen
40% gespart

ASS

elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten 1)

Zur Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 19249334

statt 4,99 2)

100 ST

2,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

PZN 12910552

statt 10,97 2)

10 ML (699,00€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Parodont-Expert Mundspülung

Hilft die Widerstandskraft des Zahnfleischs gegen die Ursache von Zahnfleischbluten, Parodontitis und Zahnfleischrückgang zu stärken.

PZN 18435098

400 ML (17,48€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Parodont-Expert Zahnpasta

Stärkt die Widerstandskraft des Zahnfleischs, sogar gegen Parodontitis.

PZN 12442269

75 ML (66,53€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

CETIRIZIN

Aristo bei Allergien 10 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Krankheitszeichen bei allergischen Erkrankungen.

PZN 9703275

statt 13,90 2)

50 ST

6,99€

Jetzt bestellen
47% gespart

NASENSPRAY-ratiopharm

Erwachsene kons.frei 1)

Lässt Schwellungen der Nasenschleimhäute abklingen und hilft den Schleim leichter abfließen zu lassen. Konservierungsmittelfrei und für Allergiker geeignet.

PZN 999848

statt 7,50 2)

15 ML (266,00€ pro 1l)

3,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

ELACPHARMA

Biotic 12 Hartkapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit einer Kombination aus 12 speziel ausgewählten Bakterienstämmen, die den natürlichen Bakterienhaushalt im Darm ergänzen.

PZN 19656743

statt 14,99 3)

10 ST

9,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,95 3)

100 ML (119,90€ pro 1l)

11,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

PANTOPRAZOL

20 mg elac magensaftres.Tabletten 1)

Kurzzeitige Behandlung von Refluxsymptomen, z.B. Sodbrennen, saures Aufstoßen bei Erwachsenen

PZN 10021871

statt 8,95 2)

14 ST

5,99€

Jetzt bestellen
52% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

44,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 16,95 3)

300 ML (33,30€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 44,95 3)

30 ML (1099,67€ pro 1l)

32,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 12,58 2)

18 ST

6,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schiller Apotheke

Kontakt

Tel.: 03561 540727

Fax: 03561 540718


E-Mail: info@schillerapothekeguben.de

Internet: http://www.schiller-apotheke-guben.de/

Schiller Apotheke

Friedrich-Schiller-Straße 5d

03172 Guben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de