Telefon: 03561 540727
Herdenimmunitaet: Mit Impfungen sich und andere schützen.
StcokAdobe/babaroga
Symbolbild

Im Zusammenhang mit der Corona-Impfung wird über den Begriff der Herdenimmunität gerade wieder viel diskutiert. Erfahren Sie hier, was es damit auf sich hat.

Herdenimmunität: Damit ist gemeint, dass die Bevölkerung vor einer ansteckenden Krankheit geschützt ist, weil genügend Menschen immun sind – entweder durch eine Impfung oder eine frühere Infektion. Ob und wann das bei SARS-CoV-2 der Fall ist, lässt sich derzeit nicht mit Gewissheit sagen. Dafür ist aktuell noch zu wenig über die einzelnen Impfstoffe und ihre Wirksamkeit bekannt. Fakt ist jedoch: Bei Corona auf einen natürlichen Herdenschutz zu setzen, ist keine Option. Man würde damit zu viele Tote oder schwer erkrankte Menschen jeden Alters in Kauf nehmen.

Was bedeutet Herdenimmunität?

Mit einer Impfung kann man sich vor ansteckenden Krankheiten schützen. Doch man schützt damit auch andere, die nicht geimpft werden dürfen. Dazu können zum Beispiel chronisch kranke Menschen oder Schwangere und Säuglinge gehören.

Ist ein Großteil der Bevölkerung geimpft, sinkt das Risiko einer Ansteckung. Infektionsketten werden schneller unterbrochen, weil das Virus sich nicht mehr ungehindert ausbreiten kann und das Prinzip der sogenannten Herdenimmunität greift. Anders ausgedrückt: Die Gemeinschaft ist vor der unkontrollierten Ausbreitung einer Infektionskrankheit geschützt, weil die Mehrheit der Menschen (die Herde) bereits dagegen immun ist.

Wann greift der Herdenschutz?

Um eine Herdenimmunität zu erreichen, darf jede infizierte Person im Durchschnitt nicht mehr als eine andere Person anstecken. Erst wenn die Infektionsrate geringer als eins ist, setzt der Effekt ein. Der Herdenschutz kann weitere Infektionen zwar nicht immer komplett verhindern, sorgt aber dafür, dass Infektionsketten schnell wieder abbrechen, da das Virus an den geimpften oder immun gewordenen Menschen sozusagen „abprallt“. Die Krankheit breitet sich dann langsamer und nicht unbegrenzt aus.

Ab wann die Herdenimmunität erreicht ist und wie hoch die Durchimpfungsrate der Bevölkerung sein muss, hängt vom jeweiligen Erreger ab. Generell gilt: Je ansteckender eine Infektionskrankheit ist, desto mehr Menschen müssen immun dagegen sein, damit der Herdeneffekt greift.

  • Bei Masern greift die Herdenschutz erst ab einer Durchimpfungsrate von 95 Prozent. Das heißt, 95 von 100 Personen müssen den Schutz aufweisen.
  • Bei Diphtherie kann das schon bei einer Rate von 80 Prozent der Fall sein.

Eine weitere wichtige Voraussetzung für die Herdenimmunität ist übrigens, dass die Krankheitserreger ausschließlich von Mensch zu Mensch übertragen werden. Bei Infektionskrankheiten, die auch oder nur von Tieren auf den Menschen übertragen werden (beispielsweise FSME oder Tollwut), lässt sich mit Impfungen immer nur ein individueller Schutz erzielen.

Herdenschutz durch Impfung: Beispiel Masern

Im Fall der hochansteckenden Masern kann ein einziger Mensch bis zu 18 weitere Menschen infizieren. Damit die Infektionsrate bei Masern auf weniger als 1 sinkt, müssen also geimpfte Personen als Puffer zwischen fast jedem Infizierten und jedem Nicht-Geimpften stehen. Erst wenn die Zahl der geimpften Personen, also die Durchimpfungsrate bei etwa 95 Prozent liegt, sind auch alle anderen vor einer Ansteckung mit dem Masern-Virus geschützt. Das betrifft zum Beispiel:

_ Menschen mit akuten Beschwerden wie Fieber oder bestimmten chronischen Krankheiten, die nicht geimpft werden können,
_ Menschen mit nachgewiesenen Allergien gegen bestimmte Impfstoffe oder Bestandteile sowie
_ Schwangere und Säuglinge, da der Masernimpfstoff als Lebendimpfstoff erst ab einem Alter von ca. 10 Monaten geimpft werden kann.

Sie sind darauf angewiesen, dass die Menschen in ihrem Umfeld geimpft sind und ihnen so Schutz vor der Ansteckung mit Masern bieten.

Krankheiten mit Impfungen ausrotten

Nicht nur am Beispiel der Masern wird deutlich, wie wichtig Impfungen grundsätzlich sind. Auch die Corona-Pandemie zeigt, dass die unkontrollierte Ausbreitung von Krankheiten oft nur mithilfe von Impfungen aufgehalten werden kann. Zweimal ist es bisher sogar gelungen, gefürchtete Krankheiten mit Impfungen komplett auszurotten:

  • Pocken, weltweit seit 1980
  • Kinderlähmung (Polio), seit 2002, allerdings nur in Europa

Um das auch bei Masern zu erreichen, wurde in Deutschland im März 2020 die Impfpflicht gegen Masern eingeführt – und zwar für bestimmte Gruppen wie Schul- und Kitakinder oder Beschäftigte in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen. Eine Impfempfehlung gilt grundsätzlich für alle Erwachsenen, die nach 1970 geboren wurden.

Krankheiten kennen keine Grenzen

Bestimmte Infektionskrankheiten wie Polio kommen in Europa zwar nicht mehr vor, in anderen Ländern sind sie aber immer noch stark verbreitet. Deshalb ist es wichtig, dass weiterhin gegen sie geimpft wird – auch bei uns. Andernfalls würden zum Beispiel Polio-Erreger aus Teilen Asiens und Afrikas durch Reisende nach Deutschland gelangen. Wenn die Krankheit hierzulande dann auf eine Bevölkerung trifft, die durch vernachlässigte Impfungen oder fehlende Auffrischungen nicht mehr geschützt ist, wäre eine erneute Ausbreitung der Kinderlähmung auch bei uns jederzeit möglich.

Herdenimmunität auch ohne Impfung?

Nicht nur Impfungen, auch Infektionen können in bestimmten Fällen zur Herdenimmunität führen. Das funktioniert aber nur, wenn das Immunsystem aus der Infektion lernt und gegen die entsprechenden Erreger immun wird. Außerdem muss die Mehrheit der Bevölkerung die jeweilige Erkrankung selbst durchlaufen. Mediziner sprechen deshalb auch von „natürlicher Durchseuchung“.

Wenn mit einer Virusinfektion schwere Krankheitsverläufe einhergehen, besteht jedoch die Gefahr, dass viele Menschen die Erkrankung nicht überleben. Vor allem ungeimpfte Babys und Kleinkinder oder Menschen mit chronischen Krankheiten könnten an diesen Infektionskrankheiten sterben. Bei COVID-19 sind ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen besonders stark gefährdet, aber auch jüngere Personen können einen Krankheitsverlauf haben, der auf einer Intensivstation behandelt werden muss.  

Abgesehen davon gehen viele Virusinfektionen mit dem Risiko einher, dass die Erkrankung Spuren hinterlässt und es zu sogenannten Folgeschäden kommen kann. Bei COVID-19 ist das offenbar der Fall. Daher gilt die vorbeugende Impfung als der sicherste Weg, um mit einer Immunität einen Schutz für viele zu erreichen.

Herdenimmunität bei Coronaviren

Theoretisch könnte auch die Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zur Herdenimmunität führen. Beobachtet man die Krankheitsverläufe, dann zeigt sich, dass infizierte Personen in der Regel einige Zeit lang ansteckend sind, sich erholen und nach der Genesung für einen bisher noch nicht bekannten Zeitraum sogar immun gegen eine erneute Infektion zu sein scheinen.

Je mehr Menschen eine COVID-19-Erkrankung durchmachen, desto eher würde also eine Herdenimmunität gegen das Coronavirus erreicht. Unklar ist aber, ab wann der Herdenschutz hier tatsächlich greift. Experten gehen momentan davon aus, dass etwa zwei Drittel der Bevölkerung gegen das Virus immun sein müssten, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu stoppen. Dies ist allerdings nur ein Rechenmodell. Denn die Erfahrungen der vergangenen Monate aus mehreren Ländern zeigen: Lässt man der Infektion freien Lauf, führt das zu vielen Schwerstkranken und Todesfällen.

Herdenschutz durch Corona-Impfstoffe?

Inwieweit die Corona-Impfstoffe dabei helfen können, eine Herdenimmunität zu schaffen, lässt sich aktuell noch nicht mit Sicherheit sagen. Denn für einen nachhaltigen Impferfolg spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  1. Wie schnell gelingt es, große Teile der Bevölkerung zu impfen? Dafür ist nicht nur die Bereitschaft der Menschen wichtig, sich impfen zu lassen. Auch die Verfügbarkeit und Verteilung der Impfstoffe sowie die Organisation der Impfungen sind entscheidend. Denn davon hängt ab, wie lange es letztendlich dauert, um ausreichend Impfdosen zu verabreichen.
  2. Wie wirksam sind die Impfstoffe? Der vielversprechende Impfstoff, der von dem Mainzer Unternehmen BioNTech zusammen mit dem US-Pharmakonzern Pfizer entwickelt wurde und in Großbritannien und den USA bereits zum Einsatz kommt, bietet nach eigenen Angaben einen 95-prozentigen Schutz. Andere Impfstoffentwickler geben ähnlich hohe Werte an. Das sind aber jeweils nur Zwischenergebnisse, da aktuell noch keine Langzeitdaten vorliegen. Unklar ist auch, ob die Wirksamkeit der Impfstoffe bei allen Menschen gleich ist.
  3. Wie lange hält die Immunität durch die Impfstoffe an? Wie lange die Immunisierung nach einer Impfung anhält, ist ebenfalls aufgrund der mangelnden Erfahrungswerte noch nicht abschließend untersucht. Experten gehen derzeit davon aus, dass die Impfung ähnlich wie bei der Grippe regelmäßig wiederholt werden muss.
  4. Hält ein Impfstoff die Übertragung auf? Eine wichtige Frage bei COVID-19 ist zudem, ob Impfstoffe die Übertragung des Erregers stoppen können oder ob sie „nur“ eine Erkrankung verhindern. Letzteres würde bedeuten, dass sich Menschen trotz Impfung mit dem Coronavirus infizieren und es an andere weitergeben können.

Die offenen Fragen zeigen, um die gängigen Schutzmaßnahmen in Sachen Corona (Maske tragen, Abstand halten, Hände waschen oder desinfizieren, Lüften und Solidarität) kommen wir auch in den nächsten Wochen und Monaten nicht herum. Aber die Corona-Impfung wird sicher dazu beitragen, dass sich unser Alltag mit der Zeit wieder etwas „normaler“ anfühlt.

Auf einen durchgehenden Impfschutz achten

Wer geimpft ist, schützt sich und andere. Vernachlässigen Sie deshalb wichtige Schutzimpfungen und Auffrischungen auch in Corona-Zeiten nicht. Das gilt für Babys und Kleinkinder ebenso wie für Erwachsene. Der Impfpass hilft Ihnen, den Überblick zu behalten. Die Auffrischung gegen Kinderlähmung wird meist zusammen mit Tetanus und Diphtherie verabreicht und muss nur alle zehn Jahre aufgefrischt werden – also alle zehn Jahre ein kleiner Piks und Sie sind gut geschützt vor den früher so gefürchteten Krankheiten! Bei Fragen sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern!

Volker Krüger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

59% gespart

DESLORATADIN

Aristo 5 mg Filmtabletten 1)

Effektive Hilfe bei Heuschnupfen und Nesselsucht. Einnahme nur 1 x täglich. Effektive 24 h Symptomkontrolle.

PZN 11294298

statt 9,66 2)

20 ST

3,99€

Jetzt bestellen
21% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

PZN 4402066

statt 16,52 2)

20 ST

12,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

DOLO-DOBENDAN

1,4 mg/10 mg Lutschtabletten 1)

Unterstützende Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut.

PZN 12700079

statt 15,49 2)

36 ST

9,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

REISETABLETTEN-ratiopharm

1)

Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheiten, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.

PZN 7372118

statt 5,78 2)

20 ST

3,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (99,90€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
22% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 7,72 2)

20 G (299,50€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

GRINTUSS

Erwachsene mit Poliresin Hustensaft

Dank seiner physiologischen Wirkung schützt er die oberen Atemwege und lindert deren Reizung. Grintuss ist ohne Alkohol und glutenfrei mit einem angenehmen Geschmack.

PZN 13785221

statt 12,30 3)

128 G (62,42€ pro 1kg)

7,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Nahrungsergänzungsmittel in Weichkapselform für den zusätzlichen Vitamin-D-Bedarf.

PZN 12423869

statt 17,99 3)

120 ST

12,99€

Jetzt bestellen
20% gespart

FEMIBION

Menopause Plus Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt und Nährstoffen bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150452

statt 24,99 3)

2X30 ST

19,99€

Jetzt bestellen
22% gespart

HYLO-GEL

Augentropfen

Die Intensivbetreuung für trockene Augen.

PZN 6079422

statt 17,95 3)

10 ML (1399,00€ pro 1l)

13,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

MULTILIND

Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid 1)

Kombination aus Nystatin und Zinkoxid zur Behandlung von Hautentzündungen. Anwendbar bei Babys, Kindern und Erwachsenen.

PZN 3737422

statt 13,24 2)

25 G (399,60€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
47% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (399,00€ pro 1l)

3,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,97 2)

100 ST

2,99€

Jetzt bestellen
48% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

12,99€

Jetzt bestellen
19% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel. Für die normale Gehirn - und Herzfunktion.

PZN 7625016

statt 36,95 3)

120 ST

29,99€

Jetzt bestellen
20% gespart

TIGER

BALM Muskel & Gelenk Fluid

Lockert, entspannt und regeneriert die Muskulatur bei leichten Verspannungen.

PZN 15193536

statt 7,49 3)

90 ML (66,56€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

ELACVITAL

Melatonin Spray

Als Spray mit Zitronen-MinzGeschmack ein idealer Begleiter, um besser einzuschlafen und erholt aufzuwachen.

PZN 19394898

statt 8,99 3)

30 ML (199,67€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

GESUNDFORM

rotes Weinlaub Creme

Diese Bein- und Fußcreme ist eine hochwertige Creme zur Pflege schwerer und müder Beine.

PZN 2003971

statt 6,95 3)

150 ML (33,27€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

SOBRADE

Kautabletten

Zur Anwendung bei Sodbrennen & Reflux (auch in der Schwangerschaft). Sehr gut verträglich und langanhaltend.

PZN 16015707

statt 9,90 3)

20 ST

6,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

NEURALGIN

extra Ibu-Lysinat Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei Spannungskopfschmerzen und Migräne.

PZN 9042974

statt 10,98 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

COMPEED

Anti-Pickel Patch diskret

Diskrete und überschminkbare Patches für Pickel. Reinigen, kaschieren und schützen die betroffene Stelle und trägt zur raschen Abheilung bei.

PZN 18497691

statt 13,75 3)

15 ST

9,99€

Jetzt bestellen
24% gespart

HYLO-VISION

HD Augentropfen

Befeuchtende und schützende Augentropfen. Bei brennenden und tränenden Augen und Sandkorngefühl.

PZN 3114069

statt 7,90 3)

15 ML (399,33€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

IBUHEXAL

akut 400 Filmtabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Fieber.

PZN 68972

statt 6,84 2)

20 ST

2,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

CYSTINOL

akut Dragees 1)

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

PZN 7114824

statt 26,50 2)

60 ST

19,99€

Jetzt bestellen
22% gespart

FEMANNOSE

E Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose gegen Harnwegsinfekte, wie z.B. Blasenentzündungen.

PZN 19339043

statt 22,95 3)

30 ST

17,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

POSTERISAN

akut 50 mg/g Rektalsalbe 1)

Zur Linderung von schmerzenden und juckenden Beschwerden im Analbereich.

PZN 4957864

statt 15,29 2)

25 G (439,60€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
54% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

44,99€

Jetzt bestellen
18% gespart

BIOLECTRA

Magnesium 400 mg ultra Direct Orange

Direktgranulat mit 400 mg Magnesium pro Stick. Mit Orangengeschmack.

PZN 10252180

statt 22,05 3)

40 ST

17,99€

Jetzt bestellen
54% gespart

GINKGO-MAREN

120 mg Filmtabletten 1)

Bei altersbedingten Hirnleistungsstörungen.

PZN 9206677

statt 87,70 2)

120 ST

39,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

Cetaphil

Feuchtigkeitscreme 5€ Rabattcoupon

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 28,95 3)

456 ML (43,84€ pro 1l)

19,99€

Jetzt bestellen
43% gespart

ELACVITAL

Vitamin A-Z mit Lutein Filmtabletten

elacvital Vitamin A-Z mit Lutein enthält 24 aufeinander abgestimmte Mikronährstoffe und das Carotinoid Lutein, die den Tagesbedarf wichtiger Nährstoffe decken.

PZN 19212242

statt 13,99 3)

60 ST

7,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

VIVIDRIN

Azelastin Kombip. 0,5mg/ml ATR+1mg/ml NAS 1)

Schnelle Hilfe bei Heuschnupfen in Kombination aus Augentropfen und Nasenspray.

PZN 17585565

statt 19,96 2)

1 P

14,99€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Mundspül Lösung

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen und fördert eine gesunde Mundflora.

PZN 3713120

400 ML (12,47€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

ELMEX

Zahnpasta Doppelpack

Remineralisiert und schützt vor Karies.

PZN 10837236

statt 7,98 3)

2X75 ML (39,93€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ELMEX

SENSITIVE Zahnpasta Doppelpack

Schützt sensible Zähne und freiliegende Zahnhälse. Zahnpasta mit Fluorid. Doppelpack.

PZN 12447841

2X75 ML (46,60€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

2X75 ML (39,93€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
19% gespart

EUCERIN

DermoPure Reinigungsgel

Befreit unreine Haut bei der Gesichtsreinigung von Make-Up und überschüssigem Talg.

PZN 13981063

statt 22,25 3)

400 ML (44,98€ pro 1l)

17,99€

Jetzt bestellen
24% gespart

EUCERIN

Sun Fluid Hydro Protect Face LSF 50+

Leichte Gesichtssonnencreme mit LSF 50+ für alle Hauttypen. Feuchtigkeitsspendend. Nicht komedogen.

PZN 18201503

statt 23,75 3)

50 ML (359,80€ pro 1l)

17,99€

Jetzt bestellen
20% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (7269,70€ pro 1l)

23,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

POLLIVAL

0,5 mg/ml Augentropfen Lösung 1)

Zur Anwendung am Auge bei allergischer Bindehautentzündung.

PZN 13748591

statt 15,96 2)

10 ML (1199,00€ pro 1l)

11,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schiller Apotheke

Kontakt

Tel.: 03561 540727

Fax: 03561 540718


E-Mail: info@schillerapothekeguben.de

Internet: http://www.schiller-apotheke-guben.de/

Schiller Apotheke

Friedrich-Schiller-Straße 5d

03172 Guben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de