Trockene Hände: Eine Hand cremt die andere ein.
iStockphoto/ALEAIMAGE
Symbolbild

Wahrscheinlich haben Sie sich noch nie so oft die Hände gewaschen wie in den letzten Wochen. Sorgfältige Handhygiene ist neben Abstandhalten wichtig, um sich vor dem Coronavirus zu schützen. Doch trockene Hände sind oft die Folge.

Für die Haut ist der häufige Kontakt mit Wasser und Seife ziemlich strapazierend. Sie wird leicht trocken, spröde und rissig. Das betrifft auch Menschen, die damit bisher nie Probleme hatten.

Trockene Haut ist anfällig

Wer sowieso schon empfindliche oder trockene Haut hat, muss aufpassen, dass sich keine Entzündungen oder Ekzeme entwickeln und keine Keime in die rissige Haut gelangen. Auch Desinfektionsmittel trocknen durch die alkoholischen Inhaltsstoffe die Haut aus. Mit unseren Tipps wird die Haut im Alltag weniger belastet und bleibt geschmeidig:

Lauwarm statt heiß

Lauwarmes Wasser reicht zum Händewaschen aus, heißes strapaziert unnötig. Wichtig: Nehmen Sie sich mindestens 30 Sekunden dafür Zeit.

Schonend waschen

Verwenden Sie bei trockener Haut statt herkömmlicher Seife eine Waschsubstanz mit rückfettenden Inhaltsstoffen, die einen pH-Wert von etwa 5 hat. Die seifenfreien Produkte lösen ebenso wie Seife die Hülle des Coronavirus auf. Wichtig ist die lange Einwirkzeit. Noch besser sind schonende Handwaschöle aus Ihrer Apotheke, die schon beim Händewaschen pflegend wirken.

Jedes Mal cremen

Cremen Sie Ihre Hände nach jedem Händewaschen ein. Verwenden Sie eine gute Handcreme mit hochwertigen Fetten sein und Feuchthaltefaktoren sowie Fettsäuren. Meiden Sie Cremes auf Mineralölbasis. Sie versiegeln die Haut und und lassen sie schlechter „atmen“. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne zum geeigneten Produkt.

Putzen mit Handschuhen

Bei trockenen Händen sind Gummihandschuhe unverzichtbar, denn sie halten aggressive Chemikalien in Wasch- und Putzmitteln von der Haut fern.

Abends Extrapflege gegen trockene Hände

Cremen Sie die trockene Hände ab und zu abends großzügig mit einer fettreichen Creme ein und ziehen Sie über Nacht Baumwollhandschuhe darüber. Diese sind waschbar und in verschiedenen Größen in Ihrer Apotheke erhältlich. So kann die Creme intensiv wirken.

Besonders ergiebig

Bei hochwertigen Handcremes aus Ihrer Apotheke reicht für intensive Pflege meist schon eine kleine Menge aus, sodass Sie lange etwas davon haben. Inhaltsstoffe wie Vitamin E, Glycerol oder Dexpanthenol pflegen und schützen die Haut.

Volker Krüger,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Volker Krüger

Aktions-Angebote

EUCERIN pH5 Hand Waschöl empfindliche Haut
29% gespart 29% gespart

EUCERIN

pH5 Hand Waschöl empfindliche Haut

Rückfettende Reinigung für häufiges Händewaschen.

PZN 13889044

statt 11,25 3)

250 ML (31,96€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
EUCERIN pH5 ultraleichte Feuchtigkeitscreme
27% gespart 27% gespart

EUCERIN

pH5 ultraleichte Feuchtigkeitscreme

pH-hautneutrale Gelcreme mit Dexpanthenol. Körpercreme für empfindliche, trockene Haut.

PZN 18099921

statt 20,45 3)

350 ML (42,83€ pro 1l)

14,99€

Jetzt bestellen
PHYSIOGEL Calming Relief A.I.Creme
20% gespart 20% gespart

PHYSIOGEL

Calming Relief A.I.Creme

Nährende Pflege zur Beruhigung irritierter, juckender und geröteter Haut. Für den ganzen Körper.

PZN 4357472

statt 32,50 3)

100 ML (259,90€ pro 1l)

25,99€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl ultraleichte Hydro-Lotion
25% gespart 25% gespart

EUCERIN

AtopiControl ultraleichte Hydro-Lotion

Intensive Feuchtigkeitspflege bei Neurodermitis, trockener und juckender Haut.

PZN 19173499

statt 26,75 3)

400 ML (49,98€ pro 1l)

19,99€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Logo der Schiller Apotheke

Schiller Apotheke

Friedrich-Schiller-Straße 5d

03172 Guben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de