Riesenzecke: Fleckfieber jetzt in Deutschland
iStock/Apurv Jadhav Photography
Symbolbild

Offenbar hat die Hyalomma-Riesenzecke erstmals in Deutschland einen Menschen mit Fleckfieber infiziert. In diesem Jahr gibt es besonders viele dieser Riesenzecken. Die Hälfte davon trägt den Erreger in sich. Ein guter Schutz ist jetzt besonders wichtig.

Ein Pferdehalter aus Siegen in Nordrhein-Westfalen ist Ende Juni von einer Riesenzecke gestochen worden. In der Zecke ist nun der betreffende Erreger nachgewiesen worden, teilte die Universität Hohenheim in Stuttgart mit. Fleckfieber führt beim Menschen zu Hautausschlag, Kopf- und Muskelschmerzen, dem Gefühl von stark erhöhter Körpertemperatur sowie extremen Gelenkschmerzen. Glücklicherweise konnte der Mann erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden.

Neue exotische Stechmücke Stiche vermeiden

Aktiv ab 8 Grad

Sobald die Temperaturen über 8 Grad steigen, legt sich die achtbeinige Zecke, auch Gemeiner Holzbock genannt, auf die Lauer. Zu ihr gesellt sich seit vergangenem Jahr vermehrt die aus den Tropen stammende Riesenzecke Hyalomma. Ob heimische oder exotische Zecke – die große Familie der Spinnentiere eint vor allem eins: ihr Hunger nach Blut. Bei einem Stich können sie etwa 50 Krankheitserreger übertragen.

Zeckenverstecke

Entgegen der landläufigen Ansicht lassen sich die Spinnentiere nicht von Bäumen fallen, sondern sie leben in Gras, Gebüsch und Unterholz. Sobald ein Spaziergänger die Pflanzen berührt, werden die Schmarotzer abgestreift und halten sich an Haut oder Kleidung fest. Einige Zeckenarten wie die Hyalomma-Zecken krabbeln sogar aktiv auf den Menschen zu. Je nach Region ist das Risiko, von einer infizierten Zecke gestochen zu werden, unterschiedlich hoch. Ob auch Ihr Wohnort in einem FSME-Risikogebiet liegt, können Sie unter www.rki.de erfahren. Einfach über die dortige Suchfunktion „FSME-Risikogebiete“ eingeben.

Achtung: Auch im europäischen Ausland leben Zecken. Unter der Rubrik „Gefahr durch Zecken“ auf www.zecken.de finden Sie heraus, wo die Gefahr durch erregertragende Zecken besonders groß ist.

Krank durch Zeckenstich

Glücklicherweise bedeutet nicht jeder Zeckenstich (fälschlicherweise wird er in der Umgangssprache Biss genannt) eine Infektion. Nur selten verlaufen die Infektionen schwer, oft sogar symptomlos. Wenn sie aber heftig ausbrechen, dann sind oft bleibende Schäden die Folge. Die häufigsten durch Zecken übertragenen Krankheiten, ihre Symptome und Behandlung finden Sie hier:

Erreger: Borrelien-Bakterien
Ansteckung: Zecken mit Borreliose-Erregern gibt es überall in Deutschland. Ungefähr 30 Prozent aller heimischen Zecken tragen die Borrelien-Bakterien in sich. Je länger die Zecke saugt, umso höher die Infektionsgefahr.
Symptome: Mindestens 5 Zentimeter große ringförmige Hautrötung um die Einstichstelle (Wanderröte), grippeartige Symptome oder Gelenkschmerzen, aber auch eher unspezifische Symptome wie Müdigkeit oder Fieber.
Mögliche Spätfolgen: chronische Entzündungen an Gelenken und Haut, aber auch Schädigungen am Gehirn und an den Nerven, die sich in Lähmungen, Empfindungsstörungen und Nervenschmerzen äußern.
Behandlung: Antibiotika
Erreger: Rickettsien (Bakterien)
Ansteckung: Übertragen durch einen Stich der Hyalomma-Zecke, die üblicherweise in Afrika, Asien und Südosteuropa heimisch ist.
Symptome: Die Symptome sind Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und Schüttelfrost. Im weiteren Krankheitsverlauf treten rotfleckige Hautausschläge hinzu. Wird die Infektion nicht erkannt, kann es zu schweren Spätfolgen wie Hirnhaut- oder Lungenentzündung kommen.
Behandlung: Antibiotika
Erreger: FSME-Virus
Ansteckung: Bis zu 5 Prozent aller Zecken in Deutschland tragen die FSME-Viren. Sie sind hauptsächlich im süddeutschen Raum vertreten, die FSME-Risikogebiete dehnen sich jedoch seit Jahren immer weiter aus.
Symptome: Häufig symptomfrei (ca. 70 bis 95 Prozent der Infizierten)
Phase 1: Grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit, Atemwegsbeschwerden, Bauchschmerzen und Durchfall. Bei zwei Drittel der Patienten endet die Erkrankung mit dem Rückgang des Fiebers.
Phase 2: Hirnhautentzündung (Meningitis) mit hohem Fieber, starken Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit. Bei schwerem Verlauf kommt es zu Bewusstseinsstörungen, Lähmungserscheinungen oder Krampfanfällen. Die meisten Betroffenen erholen sich wieder vollständig, bei 10 bis 29 Prozent der Patienten halten die Symptome länger an, auch mit Todesfolge. Bei Kindern verläuft die FSME-Erkrankung in der Regel weniger schwer als bei Erwachsenen.
Behandlung: Keine Therapie, nur Symptombekämpfung
Erreger: Krim-Kongo-Virus
Ansteckung: Überträger ist die Hyalomma-Zecke, die in tropischen Ländern beheimatet ist. Über Zugvögel ist sie nach Deutschland gelangt und 2018 vermehrt gesichtet worden. Offenbar konnte sie auch überwintern, da sie 2019 bereits vor dem Vogelzug gesichtet wurde. Bisher konnte noch bei keiner Hyalomma-Zecke ein Krim-Kongo-Virus in unseren Breiten nachgewiesen werden, wohl aber in beliebten Urlaubsländern wie Bulgarien, Türkei und Spanien.
Symptome: Plötzliches und lang anhaltendes Fieber, Schüttelfrost, Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen, aber auch Bauchschmerzen, Erbrechen und Übelkeit. Typisch sind Gesichtsrötung und -schwellung, aber auch Rachen- und Bindehautrötungen. Zudem können Blutungen der Haut und der Schleimhäute sowie an den inneren Organen auftreten.
Behandlung: Keine Therapie, nur Symptombekämpfung

Schutz vor Zecken

  • Tragen Sie lange Hosen, Oberteile mit langen Ärmeln, feste Schuhe und über die Hose gezogene Strümpfe. So machen Sie es den Zecken schwer, bis zur Haut zu krabbeln.
  • Tragen Sie am besten helle Hosen, um Zecken schneller zu entdecken. Sprühen Sie ein Zecken-Abwehrspray mit den Wirkstoffen Icaridin oder N,N-Diethyl-m-toluamid (DEET) auf Körper und Kleidung. Diese sogenannten Repellents töten nicht ab, sondern halten sie mehrere Stunden über einen Geruchsstoff fern.
  • Kleinkinder sollten eine Kopfbedeckung tragen. Aufgrund ihrer Körpergröße befinden sich bei ihnen häufig Zecken im Kopfbereich.
  • Nehmen Sie am besten eine Zeckenkarte oder -zange aus Ihrer Apotheke mit, wenn Sie im Wald oder auf einer Wiese unterwegs sind.
  • Suchen Sie nach dem Aufenthalt im Freien den gesamten Körper ab. Insbesondere Kinder sollten gründlich untersucht werden. Bevorzugte Stichstellen sind: Kniekehlen, Genitalbereich, Bauchnabel und die Achseln. Bei Kindern sollten Sie auch auf Haaransatz, Hals und Ohren achten.
  • Sollten Sie eine Zecke entdecken, muss sie umgehend entfernt werden.

Ist eine Impfung sinnvoll?

Den sichersten Schutz vor den von Zecken übertragenen Krankheiten bietet eine Impfung. Sie ist allerdings nur gegen FSME, nicht aber gegen Borreliose möglich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt sie für Personen, die sich häufig und lange in der Natur unterwegs sind und in einem FSME-Gebiet aufhalten oder wohnen, wie zum Beispiel Radfahrer, Jogger, Camper, Spaziergänger, aber auch Beschäftigte in Forst- und Landwirtschaft. Auch Kinder können nach Vollendung des ersten Lebensjahrs gegen FSME geimpft werden. Im Einzelfall wägt der Arzt die Risiken einer Ansteckung und einer FSME-Impfung ab.

Zecken entfernen

Wenn Sie eine Zecke entdecken, bewahren Sie Ruhe. Ziehen Sie das Spinnentier so bald wie möglich aus der Haut heraus. Das minimiert das Risiko, sich mit Borreliose zu infizieren, denn die Bakterien werden von der Zecke erst nach etwa 24 Stunden ins Blut abgegeben. Wird die Zecke vorher entfernt, besteht keine Ansteckungsgefahr. Das gilt leider nicht bei FSME. Das Virus wird direkt beim Stich übertragen.

Entfernen Sie die Zecke mit einer Pinzette, Zeckenzange oder einer Zeckenkarte.
Egal welches Instrument Sie anwenden, wichtig ist, dass die Zecke im Kopfbereich so nah wie möglich an der Haut gefasst wird und gerade herausgezogen wird.
Mit einer Zeckenkarte geht es am einfachsten: Schieben Sie die Karte auf der Haut entlang, bis die Zecke komplett von der V-förmigen Auslassung umfasst wird. Dann heben Sie die Karte an. Schon ist der achtbeinige Schmarotzer entfernt.
Nach Entfernung der Zecke sollte die Wunde desinfiziert werden.
Bleibt der Zeckenkopf in der Haut stecken, suchen Sie einen Arzt auf, um den Parasit komplett entfernen zu lassen.
Zecken zerquetschen. Das passiert leicht beim Versuch, die Plagegeister mit einer gängigen Pinzette zu entfernen. Dadurch können Krankheitserreger vermehrt oder schneller übertragen werden.
Mit einer drehenden Bewegung die Zecke herausziehen. Häufig bleibt dann der Kopf in der Haut stecken.
Das Spinnentierchen mit Öl, Nagellack oder Klebstoff bedecken. Auch das erhöht die Gefahr, dass die Zecke mehr beschleunigt Krankheitserreger ins Blut abgibt.

Schutz fürs Haustier

Hunde haben viel häufiger Zecken am Leib als Menschen. Auch sie können FSME, Borreliose und andere von Zecken übertragene Krankheiten bekommen. Auch Freigänger-Katzen sind betroffen. Vorbeugend können Sie Ihr Tier mit Spot-on-Präparaten und antiparasitären Halsbändern schützen. Die Spot-on-Präparate werden direkt auf den Nacken der Tiere geträufelt. Sie haben sowohl einen abschreckenden Effekt (Geruch), als auch eine abtötende Wirkung. Hunde-Halsbänder geben äußerlich kontinuierlich einen abtötenden Wirkstoff ab, der sich in die oberste Hautschicht des gesamten Körpers einlagert. Lassen Sie sich in der Apotheke beraten: Nicht jedes Zeckenmittel ist für jedes Lebensalter und für jede Tierart gefahrlos anwendbar!

Schädliche Mittel

Alte Hausrezepte, die Hunde und Katzen vor Zecken schützen sollen, sind mitunter gefährlich. Von dem Einsatz von Knoblauch, Leinöl oder Zitronella wird dringend abgeraten. Knoblauch ist für Hunde und Katzen sogar giftig.

Volker Krüger,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Volker Krüger

Aktions-Angebote

IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten
55% gespart 55% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 10,98 2)

20 ST

4,99€

Jetzt bestellen
KAMISTAD Gel
28% gespart 28% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (999,00€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
SILOMAT Hustenstiller Pentoxyverin 1,35 mg/ml Saft
24% gespart 24% gespart

SILOMAT

Hustenstiller Pentoxyverin 1,35 mg/ml Saft 1)

Hustensaft zur schnellen und langanhaltenden Linderung bei Reizhusten. Für die ganze Familie geeignet (Kinder ab 2 Jahre).

PZN 18661400

statt 11,83 2)

100 ML (89,90€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
SUMATRIPTAN-ratiopharm bei Migräne 50 mg Filmtabl.
26% gespart 26% gespart

SUMATRIPTAN-ratiopharm

bei Migräne 50 mg Filmtabl. 1)

Zur Behandlung von akuten Migräneanfällen.

PZN 16529843

statt 9,50 2)

2 ST

6,99€

Jetzt bestellen
ACICLOVIR-ratiopharm Lippenherpescreme
26% gespart 26% gespart

ACICLOVIR-ratiopharm

Lippenherpescreme 1)

Für die lindernde Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen).

PZN 2286360

statt 5,41 2)

2 G (1995,00€ pro 1kg)

3,99€

Jetzt bestellen
AQUALIBRA Filmtabletten
28% gespart 28% gespart

AQUALIBRA

Filmtabletten 1)

Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Wirkt schmerzlindernd. Wirkt entzündungshemmend und gründlich gegen die Bakterien. Sehr gut verträglich.

PZN 795287

statt 27,82 2)

60 ST

19,99€

Jetzt bestellen
VOMEX A Dragees 50 mg überzogene Tabletten
30% gespart 30% gespart

VOMEX

A Dragees 50 mg überzogene Tabletten 1)

Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen.

PZN 4274616

statt 8,50 2)

20 ST

5,99€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht Ein- und Durchschlafen TAB
24% gespart 24% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Ein- und Durchschlafen TAB

Zwei-Schicht-Tabletten mit einer Kombination aus Melatonin, Baldrian und Zitronenmelisse. Unterstützen das Ein- und Durchschlafen. Für Erwachsene.

PZN 19397425

statt 16,99 3)

28 ST

12,99€

Jetzt bestellen
KYTTA Wärmecreme mit Capsaicin 26,5 mg/50 g Creme
20% gespart 20% gespart

KYTTA

Wärmecreme mit Capsaicin 26,5 mg/50 g Creme 1)

Zur Behandlung von Muskelschmerzen und Verspannungen in Schultern, Hals- und Lendenwirbelsäule. Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

PZN 18776497

statt 12,48 2)

50 G (199,80€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
ZINKOROTAT POS magensaftresistente Tabletten
19% gespart 19% gespart

ZINKOROTAT

POS magensaftresistente Tabletten 1)

Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.

PZN 6340903

statt 21,10 2)

100 ST

16,99€

Jetzt bestellen
HOGGAR Night Tabletten
22% gespart 22% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

PZN 4402066

statt 16,66 2)

20 ST

12,99€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Vaginaltherapeutikum Vaginallösung
33% gespart 33% gespart

OCTENISEPT

Vaginaltherapeutikum Vaginallösung 1)

Antiseptikum zur Behandlung von Vaginalinfektionen.

PZN 615641

statt 11,98 2)

50 ML (159,80€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
GAVISCON Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl.
23% gespart 23% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (83,25€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
GINKOBIL-ratiopharm 120 mg Filmtabletten
52% gespart 52% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

44,99€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Kollagen 11.000 Plus system Ampullen
25% gespart 25% gespart

DOPPELHERZ

Kollagen 11.000 Plus system Ampullen

Enthält Vitamine und Spurenelemente, die zur Gesundheit des Bewegungsapparates und zum Zellschutz beitragen.

PZN 7625039

statt 39,95 3)

30X25 ML (39,99€ pro 1l)

29,99€

Jetzt bestellen
GESUNDFORM Gelenk-Tabletten
25% gespart 25% gespart

GESUNDFORM

Gelenk-Tabletten

Orthomolekulare Mikronährstoff-Medizin für die Gelenks-Gesundheit, Beweglichkeit und Mobilität.

PZN 3100133

statt 26,75 3)

60 ST

19,99€

Jetzt bestellen
Gelorevoice Halstabletten (1712470) mit Aktion 2+1
26% gespart 26% gespart

Gelorevoice

Halstabletten (1712470) mit Aktion 2+1

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
IPALAT Halspastillen zuckerfrei
30% gespart 30% gespart

IPALAT

Halspastillen zuckerfrei

Wohltuend bei Reizungen in Hals und Rachen.

PZN 3991095

statt 7,10 3)

40 ST

4,99€

Jetzt bestellen
COMPEED Herpesbläschen Patch Applikator HRA
23% gespart 23% gespart

COMPEED

Herpesbläschen Patch Applikator HRA

Zur Behandlung von Lippenherpes.

PZN 16349822

statt 14,19 3)

15 ST

10,99€

Jetzt bestellen
MEDITONSIN Tropfen
24% gespart 24% gespart

MEDITONSIN

Tropfen 1)

Bei Entzündungen des Hals-, Nasen- und Rachenraumes. Sehr gute Verträglichkeit.

PZN 10192710

statt 15,78 2)

35 G (342,57€ pro 1kg)

11,99€

Jetzt bestellen
PHYSIOGEL Daily Moisture Therapy sehr trocken Cr.
21% gespart 21% gespart

PHYSIOGEL

Daily Moisture Therapy sehr trocken Cr.

Nährende Feuchtigkeitscreme, die sofortigen und langanhaltenden Schutz vor wiederkehrender Trockenheit bietet.

PZN 17185015

statt 25,20 3)

150 ML (133,27€ pro 1l)

19,99€

Jetzt bestellen
FAKTU lind Hämorrhoidensalbe
23% gespart 23% gespart

FAKTU

lind Hämorrhoidensalbe 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. Inklusive Applikator.

PZN 17836435

statt 12,95 2)

25 G (399,60€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
ACC akut 600 Brausetabletten
30% gespart 30% gespart

ACC

akut 600 Brausetabletten 1)

Zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

PZN 10808

statt 19,99 2)

20 ST

13,99€

Jetzt bestellen
NEUREXAN Tabletten
29% gespart 29% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Homöopathisches Arzneimittel gegen nervöse Unruhezustände und Schlafstörungen.

PZN 4115272

statt 28,29 2)

100 ST

19,99€

Jetzt bestellen
H&S Erkältungstee V Filterbeutel
37% gespart 37% gespart

H&S

Erkältungstee V Filterbeutel

Bei fieberhaften Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist.

PZN 3761403

statt 4,75 3)

20X2.0 G (74,75€ pro 1kg)

2,99€

Jetzt bestellen
LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat.
27% gespart 27% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,49 2)

3 ML (9163,33€ pro 1l)

27,49€

Jetzt bestellen
CETAPHIL Feuchtigkeitscreme
31% gespart 31% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 28,95 3)

456 ML (43,84€ pro 1l)

19,99€

Jetzt bestellen
SINOLPAN forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln
20% gespart 20% gespart

SINOLPAN

forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln 1)

Entzündungshemmendes und schleimlösendes Arzneimittel zur Zusatzbehandlung bei Erkrankungen der Atemwege.

PZN 13816944

statt 9,97 2)

21 ST

7,99€

Jetzt bestellen
PROSPAN Hustenliquid im Portionsbeutel
35% gespart 35% gespart

PROSPAN

Hustenliquid im Portionsbeutel 1)

Bei Husten, akuten Entzündungen der Atemwege und entzündlichen Bronchialerkrankungen.

PZN 1007470

statt 13,73 2)

30X5 ML (59,93€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin D3+K2 Tabletten
50% gespart 50% gespart

ELACVITAL

Vitamin D3+K2 Tabletten

Mit nur einer Tablette elacvital Vitamin D3 + K2 wird der tägliche Bedarf von Vitamin D3 und Vitamin K2 gedeckt.

PZN 19222648

statt 19,99 3)

60 ST

9,99€

Jetzt bestellen
NASENSPRAY elac 1 mg/ml ohne Konservierungsstoffe
25% gespart 25% gespart

NASENSPRAY

elac 1 mg/ml ohne Konservierungsstoffe 1)

Nasenspray für Erwachsene und Schulkinder ohne Konservierungsstoffe.

PZN 19202545

statt 3,99 2)

10 ML (299,00€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen
ARTELAC Splash MDO Augentropfen
21% gespart 21% gespart

ARTELAC

Splash MDO Augentropfen

Schützende Pflege für trockene, gereizte und brennende Augen, auch für Kontaktlinsenträger geeignet.

PZN 7707027

statt 16,45 3)

1X10 ML (1299,00€ pro 1l)

12,99€

Jetzt bestellen
MERIDOL Parodont-Expert Zahnpasta
Unser Angebot Unser Angebot

MERIDOL

Parodont-Expert Zahnpasta

Stärkt die Widerstandskraft des Zahnfleischs, sogar gegen Parodontitis.

PZN 12442269

75 ML (66,53€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
MERIDOL Parodont-Expert Mundspülung
Unser Angebot Unser Angebot

MERIDOL

Parodont-Expert Mundspülung

Hilft die Widerstandskraft des Zahnfleischs gegen die Ursache von Zahnfleischbluten, Parodontitis und Zahnfleischrückgang zu stärken.

PZN 18435098

400 ML (17,48€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
IMUPRET N Tropfen
22% gespart 22% gespart

IMUPRET

N Tropfen 1)

Bei häufig wiederkehrenden Atemwegsinfekten.

PZN 9775926

statt 28,05 2)

100 ML (219,90€ pro 1l)

21,99€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl Hand Intensiv-Creme
31% gespart 31% gespart

EUCERIN

AtopiControl Hand Intensiv-Creme

Zur täglichen Pflege, Regeneration und Vorbeugung angegriffener, trockener, geröteter, juckender und irritierter Hände.

PZN 12441459

statt 14,45 3)

75 ML (133,20€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Tag LSF 30
18% gespart 18% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag LSF 30

Faltenauffüllende Anti-Age Tagespflege mit Hyaluronsäure und LSF 30.

PZN 13929074

statt 36,45 3)

50 ML (599,80€ pro 1l)

29,99€

Jetzt bestellen
TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle
29% gespart 29% gespart

TANTUM

VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle 1)

Zur symptomatischen Behandlung von schmerzhaften Entzündungs- und Schwellungszuständen des Mund- und Rachenraumes. Ab 2 Jahren.

PZN 11104004

statt 13,99 2)

30 ML (333,00€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
DORITHRICIN Halstabletten Classic / oder Waldbeere
38% gespart 38% gespart

DORITHRICIN

Halstabletten Classic / oder Waldbeere 1)

Mund- und Rachentherapeutikum. Geschmack: Minze.

PZN 7727923

statt 12,79 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Schiller Apotheke

Schiller Apotheke

Friedrich-Schiller-Straße 5d

03172 Guben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de