Volle Lippen und ein Kussmund, wie ihn die junge Frau auf dem Foto zeigt, sind Beautytrends
istockphoto/Rohappy
Symbolbild

Instagram hat sogenannte Beauty-Filter verboten, mit denen sich Nutzer unter anderem übertrieben volle Lippen zaubern konnten. Wir haben für Sie schnelle und sanfte Tipps für natürlich schöne Lippen – ganz ohne Filter und Eingriff.

Volle Lippen liegen im Trend. Doch das ist meist mit einem schmerzhaften Eingriff verbunden. In Ihrer Apotheke finden Sie Produkte, auch als Lip Plumper bekannt, die optimal pflegen und die Lippen gleichzeitig etwas voluminöser erscheinen lassen. Die Lippen sollten allerdings vorbereitet werden, denn gerade im Winter ist die empfindliche Haut durch die Heizungsluft oft spröde und rissig.

Mit perfekter Pflege
zum Kussmund

Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege kommen Sie Schritt für Schritt auf sanfte Weise zu perfekt gepflegten Lippen:

Die Haut der Lippen ist sehr empfindlich und besonders im Winter der Kälte draußen und der Heizungsluft drinnen ausgesetzt. Das macht sie spröde, trocken und rissig. Deshalb ist eine intensive und fettende Pflege sehr wichtig. Bevor die Lippen ihren Volumen-Boost bekommen, sollten die überschüssigen Hautschüppchen entfernt werden. Das geht am besten mit einer Mischung aus einem Löffel Honig und etwas Zucker. Die Masse sanft einmassieren, ohne die Haut zu strapazieren. Alternativ eignet sich auch eine weiche Zahnbürste.
Wenn die Lippen gut vorbereitet wurden, kann die eigentliche Pflege aufgetragen werden. Der Feuchthalte-Wirkstoff Hyaluronsäure (auch kurz Hyaluron genannt) sorgt für mehr Volumen und lässt die Lippen praller erscheinen. Spezielle Balsame aus Ihrer Apotheke sorgen mit einer Kombination aus quervernetzter Hyaluronsäure und Lipiden für eine geschmeidige Haut. Wer intensiv pflegen will, setzt auf eine Hydrogel-Lippenmaske, die auf die gereinigte Haut aufgetragen wird und 15 bis 20 Minuten einwirkt. Dabei schmiegt sich ein Hydrogel mit Hyaluron, Allantoin und Irish Moos an die Lippen und versorgt sie optimal mit Feuchtigkeit.
Tagsüber sind Lippenstifte mit Hyaluronsäure ideal, um die Lippen zu pflegen, zu glätten und sie gleichzeitig in einem zarten Farbton schimmern zu lassen. Die enthaltene Hyaluronsäure bindet das 6000-Fache ihres Eigengewichts an Wasser und lässt so ein aufpolsterndes Feuchtigkeitskissen entstehen, das Fältchen reduziert, die Haut glättet und die Lippen voller wirken lässt.

Dick auftragen

Im Winter helfen fettreiche Pflegestifte und -cremes, die Lippen geschmeidig zu halten und vor dem Austrocknen zu schützen. In Ihrer Apotheke finden Sie reichhaltige und feuchtigkeitsspendende Lippenbalsame und -cremes zum Beispiel mit Sheabutter, Bienenwachs, Honig und Kamille. Viele Produkte sind übrigens paraffinölfrei und setzen auf natürliche Inhaltsstoffe wie Olivenöl und Jojobawachs oder Jojobaöl. Wenn es draußen eisige Temperaturen gibt, empfiehlt sich eine möglichst wasserarme, und dafür fettende Pflege, denn sie bleibt länger auf der Haut und bildet einen Schutzfilm.

Suchtfaktor Lippenpflege?

Das Gerücht, zu viele Pflegeprodukte können süchtig machen, hält sich hartnäckig. Fakt ist, dass man sich an das weiche Gefühl auf den Lippen gewöhnt, wenn man regelmäßig einen Pflegestift aufträgt. Wird die Pflege einmal weggelassen, wird die Haut als vergleichsweise trocken wahrgenommen. Süchtig machende Stoffe sind allerdings nicht in den Produkten enthalten.

Pflege bei Herpes

Wer zu Herpes neigt, sollte seinen Lippen besondere Pflege gönnen. Wir haben für Sie in Ihrer Apotheke spezielle Cremes oder einen Lippenstift mit einem hochkonzentrierten Melissenextrakt parat, der die Vermehrung des Virus verhindert. Seit Neuestem gibt es für herpesempfindliche Lippen auch eine Pflege mit einem Aktivstoff aus Spirulina-Algen. Sie schützt vor den typischen Begleiterscheinungen von Herpes wie harten Krusten. Jojoba- und Olivenöl spenden zusätzlich Feuchtigkeit und pflegen. Zusätzlich sorgt ein UV-Schutz vor Sonnenstrahlen, die einen Herpesausbruch fördern können.

Kaschierende Pflaster

Sind durch Herpes dennoch unschöne Krüstchen an der Lippe entstanden, helfen auch Hydrokolloid-Pflaster, sogenannte Herpes-Patches. Sie lassen die Krusten schneller abheilen und verhindern, dass sich das Herpesvirus ausbreitet. Das ist besonders beim Umgang mit Säuglingen wichtig. Die kleinen durchsichtigen Pflaster sind kaum zu sehen und können zusätzlich mit einem Lippenstift überschminkt werden.

UV-Schutz nicht vergessen

Lippen haben keine Hornhaut und können keinen UV-Schutz bilden. Daher muss man sie bei strahlender Sonne besonders schützen. Es gibt in Ihrer Apotheke eine große Auswahl an Lippenpflegestiften mit einem besonders hohen UV-Schutzfaktor.

Lippenlecken abgewöhnen

Wer trockene Lippen hat, sollte ständiges Lippenlecken besser sein lassen. Denn beim Verdunsten des Speichels wird den Lippen zusätzlich Feuchtigkeit entzogen. Außerdem wird beim Lippenlecken der ohnehin dünne Fett-Schutzfilm der Lippenhaut entfernt.

Volker Krüger,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Volker Krüger

Unser Kosmetiksortiment

Aktions-Angebote

EUCERIN pH5 Hand Waschöl empfindliche Haut
29% gespart 29% gespart

EUCERIN

pH5 Hand Waschöl empfindliche Haut

Rückfettende Reinigung für häufiges Händewaschen.

PZN 13889044

statt 11,25 3)

250 ML (31,96€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
EUCERIN pH5 ultraleichte Feuchtigkeitscreme
27% gespart 27% gespart

EUCERIN

pH5 ultraleichte Feuchtigkeitscreme

pH-hautneutrale Gelcreme mit Dexpanthenol. Körpercreme für empfindliche, trockene Haut.

PZN 18099921

statt 20,45 3)

350 ML (42,83€ pro 1l)

14,99€

Jetzt bestellen
PHYSIOGEL Calming Relief A.I.Creme
20% gespart 20% gespart

PHYSIOGEL

Calming Relief A.I.Creme

Nährende Pflege zur Beruhigung irritierter, juckender und geröteter Haut. Für den ganzen Körper.

PZN 4357472

statt 32,50 3)

100 ML (259,90€ pro 1l)

25,99€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl ultraleichte Hydro-Lotion
25% gespart 25% gespart

EUCERIN

AtopiControl ultraleichte Hydro-Lotion

Intensive Feuchtigkeitspflege bei Neurodermitis, trockener und juckender Haut.

PZN 19173499

statt 26,75 3)

400 ML (49,98€ pro 1l)

19,99€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Logo der Schiller Apotheke

Schiller Apotheke

Friedrich-Schiller-Straße 5d

03172 Guben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de